
Was bedeutet "Integration" genau?
Der Begriff „Integration“ stammt aus dem Lateinischen „integrare“ und beschreibt einen dynamischen, sich über längere Zeit erstreckenden Prozess, der sowohl die Anpassung von Individuen als auch die Veränderung und Öffnung von Institutionen und Gesellschaften einschließt.
Integration ist NICHT einseitig wie eine Einbahnstraße, sondern muss von BEIDEN Seiten gewollt und durchgeführt werden.
Und genau dafür setze ich mich mit meinen Erfahrungen und Qualifikationen ein.
Als von der IHK Potsdam zertifizierter "Betrieblicher Integrationsmanager" unterstütze ich Unternehmen und Krankenhäuser dabei ihre internationalen Fachkräfte nicht nur willkommen zu heißen, sondern dauerhaft erfolgreich einzubinden.
Ich entwickle individuelle Strategien für Mentoring, Sprachförderung und Onboarding und sorge dafür, dass die Teams interkulturell zusammenwachsen. So entstehen Strukturen, die Motivation und Bindung stärken – und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichern.
Meine Strategie:
Integration, die tatsächlich funktioniert und für alle Beteiligten einen echten Mehrwert schafft.
Ich bringe über 40 Jahre Integrationserfahrung mit – geprägt sowohl durch meinen eigenen Lebensweg in Deutschland als auch durch die enge Zusammenarbeit und den intensiven Austausch mit zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus aller Welt
Es ist ein Fass ohne Boden.
Viele Integrationsbemühungen sind nicht richtig durchdacht und ohne ein richtiges Integrationskonzept, arbeiten nebeneinander statt miteinander.
Erschwert wird es zusätzlich, dass die Vorgehensweise leider zu oft durch die "Deutsche Brille" betrachtet wird.
Daher ist der Misserfolg vorprogrammiert.
Die wichtigsten Bausteine des
"Betrieblichen Integrationsmanagements"


Recruiting & Onboarding internationaler Fachkräfte
Betriebliche Begleitung von der Einstellung bis zur Eingliederung
Sprachförderung am Arbeitsplatz
Berufssprachkurse und alltagsnahe Kommunikationstrainings
Strategisches Integrationsmanagement
Entwicklung individueller Integrationsstrategien für Unternehmen
Rechtliche & organisatorische Rahmenbedingungen




Aufenthaltstitel, Arbeitserlaubnis, Anerkennung von Qualifikationen, Zusammenarbeit mit Behörden
Mentoring- & Patenschaftsprogramme
Konzepte für interne Mentor*innen, Buddy-Programme






Begleitung im sozialen & betrieblichen Alltag
Unterstützung bei Wohnungs-suche, Kinderbetreuung, Behördengängen – Schnittstelle zwischen Betrieb & privatem Umfeld
Diversity & Chancengleichheit im Betrieb
Entwicklung einer Willkommenskultur, Diversity-Strategien, Gleichstellung


Evaluation & Erfolgsmessung
Messung von Integrationserfolgen, Mitarbeiterzufriedenheit & Fluktuation
Das Betriebliche Integrationsmanagement unterstützt nicht nur Betriebe, sondern auch Kommunen und Landkreise dabei, nachhaltige Lösungen für die Integration und berufliche Eingliederung zu schaffen